
Postfach 14
Inh. Oliver-Helmut Gerstbauer
Unser Team

Inh. Beatrix Weingartner

Oliver Helmut Gerstbauer
Journalist & Buchautor

Ilse Maria Eckert
Buchhalterin

Elisabeth Wartensteiner
Lektorin
Unsere Werke
Freies Journal - Leserbriefe
Diese Leserbriefe basieren auf meiner eigenen Meinung und gehen in die
Richtungen Politik, Wissenschaft, Sport und Berühmtheiten.
Es ist ein Sammelwerk aus Leserbriefen, welche ich an Tageszeitungen geschickt habe.
Ich versuche damit, auch andere zu inspirieren, so wie ich meine Exoten-Briefe recherchiere - und meine Ergebnisse im Journalismus preisgebe. Recherche ist mein Hobby. Meine schönsten Leserbriefe, an denen ich meine Leidenschaft gefunden habe, waren St. Helena, Dr. Otto von Habsburg, Madame Curie, Politikwissenschaft und alles, was sich im Leben abspielt.
Durch mein Studium des Journalismus kam ich darauf, was meine Stärken sind: Recherche in Geografie und Geschichte, genauso wie in Chemie und Physik.
Ich möchte ein kleiner Ratgeber dazu sein, wie man seine Beiträge schreibt und formuliert. Ich hatte mir vorgenommen, das schwierigste in der Medizin zu formulieren, wie zum Beispiel Diprivan (ein Narkosemittel, das heutzutage oft in der Medizin verwendet wird).
Wichtiger ist es, wie man Dinge erklären kann. Das macht das Schreiben aus.
Die Kalte Luft Des Himmels
Dieses Buch behandelt das Borderline-Syndrom. Es ist eine Verhaltens-,
aber auch eine Persönlichkeitsstörung - und wie man mit der
Krankheit in einer Beziehung lebt. Es ist ein Ratgeber für
Psychologen sowie ein Beziehungs- und ein Elternratgeber. Er ist in
Romanform gescherieben und basiert auf einer wahren Begebenheit.
Die Kalte Luft Des Himmels Teil 2 - Diabolische Engel
Des Kupferschmieds Teufelswerk
Die Bühne - Mein Leben
In Gesprächen mit Kurt Pahlen geht Günther Schneider
– Sie müssen auf die tiefsten Impulse seines Lebens und
Schaffens, auf die Kunst der ewigen Verwandlung, auf die
unermüdliche Suche nach kosmischen Dimensionen. Bildliche und
textliche Zeugnisse zu seinem reichen und vielseitigen Werk
ergänzen diesen Band und machen ihm zur fesselnden Lektüre.
Abgerunder wird das Bild durch Beiträge von u.a. Gretl Aicher,
Paul Blaha, Fritz Braun, Peter Csobádi, Plascido Domingo,
Gottfried von Einem, August Everding, Götz Friedrich, Hans Hotter,
Robert Jungbluth, Hans Katschthaler, Ilka Kügler, Rudolf
Langenfass, Lotfi Mansouri, Nello Santi, Otto Schenk, Wieland Schmied,
Egon Seefehlner, C.W. Simon,Barbara Wally und Dietmar Solt, um nur
einige der Persönlichkeiten zu nennen, mit denen Günther
Schneider – Siemssen im Laufe seines Lebens zusammengearbeitet
hat.
Die Wiener Lausbuben
